Umsetzung des Biodiversitätsübereinkommens der Vereinten Nationen : Vergleich von Artikel 18b-18d des Natur- und Heimatschutzgesetzes und Artikel 31b des Landwirtschaftsgesetzes

Details

Ressource 1Download: 182_Widmer.pdf (631.46 [Ko])
State: Public
Version: author
Serval ID
serval:BIB_01419BB686D6
Type
Book:A book with an explicit publisher.
Collection
Publications
Institution
Title
Umsetzung des Biodiversitätsübereinkommens der Vereinten Nationen : Vergleich von Artikel 18b-18d des Natur- und Heimatschutzgesetzes und Artikel 31b des Landwirtschaftsgesetzes
Author(s)
Widmer Conrad
Publisher
IDHEAP
Address of publication
Lausanne
Publication state
Published
Issued date
1999
Volume
182
Series
Cahier de l'IDHEAP
Language
german
Number of pages
138
Abstract
Die Arbeit untersucht die Umsetzung des Landwirtschaftsgesetzes (LwG) und des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) im Bereiche des ökologischen Ausgleichs. In einem einleitenden Kapitel wird gezeigt, dass Landwirtschaftspolitik und damit die Landwirtschaft die biologische Vielfalt massgeblich beeinflusst. Die schweizerische Landwirtschaftspolitik wird seit Beginn der neunziger Jahre - nach rund vier Jahrzehnten Stabilität - grundlegend geändert. In der ersten Etappe der Agrarreform wurden die Direktzahlungen für besondere ökologische Leistungen eingeführt. Die Basis für die zweite Etappe bildet der 1996 angenommene Verfassungsartikel 31octies, welcher einen ökologischen Leistungsnachweis als Voraussetzung für allgemeine Direktzahlungen verlangt.
Die Artikel 18a - 18d des Natur- und Heimatschutzgesetzes, welche den Biotopschutz und den ökologischen Ausgleich regeln, wurden 1987 als indirekter Gegenvorschlag zur Rothenturminitiative ins NHG aufgenommen.
In einem ersten Teil werden die Verwaltungsprogramme von NHG und LwG auf Bundesebene miteinander verglichen. Der Vergleich zeigt, dass die beiden Gesetze und die entsprechenden Verordnungen heute gut aufeinander abgestimmt sind, und dass nach anfänglichen Problemen im Bereiche des ökologischen Ausgleichs keine Doppelspurigkeiten mehr bestehen. Die Mängel beim Schutz bedrohter Kultursorten und Nutztiere wurden mit dem neuen Landwirtschaftsgesetz (Agrarpolitik 2002) geschlossen.
Im zweiten Teil wird die Umsetzung dieser Gesetzesgrundlagen in drei Kantonen, welche unterschiedlichen Beteiligungen aufweisen, untersucht. Die Analyse des Vollzuges der Natur- und Heimatschutz- sowie der Landwirtschaftsgesetzgebung in den Kantonen Basel-Landschaft, Aargau und Waadt zeigt, dass die Konzeption des Behördenarrangements den Schlüssel für eine wirksame und effiziente Umsetzung der Massnahmen bildet. Das Behördenarrangement muss für die gesellschaftlichen Akteure geöffnet sein und ihnen Verantwortung übergeben, darf aber auch nicht zu gross sein, damit die Kommunikation noch gewährleistet ist.

Le présent travail examine l´application de la loi sur l´agriculture (LAgr) et de la loi sur la protection de la nature et du paysage (LPN) dans le domaine de la compensation écologique. Le chapitre introductif montre que la politique agricole et l´agriculture exercent un effet considérable sur la biodiversité. Après une période de stabilité longue d´une quarantaine d´années, la politique pratiquée par la Suisse en matière d´agriculture subit des changements radicaux depuis le début des années quatre-vingt-dix. Une première étape a vu l´introduction de paiements directs en contrepartie de prestations écologiques particulières. C´est l´article constitutionnel 31octies qui constitue la base de la deuxième étape de la réforme, laquelle exige la preuve des prestations écologiques requises en tant que condition indispensable pour le versement des paiements directs.
Les articles 18a à 18d de la loi sur la protection de la nature et du paysage règlent la protection des biotopes et la compensation écologique. Ils ont été insérés dans la LPN en 1987 en tant que contre-proposition indirecte à l´initiative populaire de Rothenturm.
La première partie compare les programmes administratifs de la LPN et de la LAgr au niveau fédéral. Il ressort de cette comparaison qu´il y a harmonisation entre les deux lois et les ordonnances pertinentes, et qu´après des difficultés initiales sur le plan de la compensation écologique, il n´existe plus de chevauchements aujourd´hui. Quant aux lacunes qui subsistent en matière de protection des variétés de culture et des animaux de rente, elles étaient comblées par la nouvelle loi sur l´agriculture (Politique agricole 2002).
Dans la seconde partie, le travail aborde la mise en oeuvre de ces bases légales dans trois cantons qui participent d´une manière très différente aux programmes prévus par les articles 18a à 18d LPN et 31 b LAgr. L´analyse de l´exécution de la loi sur la protection de la nature et de la loi sur l´agriculture dans les cantons de Bâle-Campagne, d´Argovie et de Vaud montre que c´est la conception de l´arrangement politico-administratif qui constitue la clef d´une mise en œuvre efficace des mesures. L´arrangement en question doit rester ouvert aux acteurs sociaux et leur laisser des responsabilités, mais il ne doit pas être trop large au risque que la communication en pâtisse.
Create date
14/11/2017 13:58
Last modification date
20/08/2019 12:23
Usage data